Allgemeine Infos zur Radtour

Etappe | Strecke | km | Aufstieg gesamt |
1 | 118 | 2.126 m | |
2 | 139 | 1.557 m | |
3 | 106 | 2.082 m | |
4 | 104 | 1.951 m |
Tourenlänge | Aufstieg gesamt |
Ø km/Tag | Ø Aufstieg pro Tag |
Fahrzeit (netto) | Fahrzeit mit Pausen |
Øfahrzeit/Tag (netto) | Øfahrzeit/Tag m. Pausen |
v Ø (netto) | v Ø (mit Pausen) |
Etappe | Passstraße | Höhe |
1 | Hahntennjoch | 1.894 m |
2 | Timmelsjoch | 2.474 m |
3 | Monte Bondone | 1.650 m |
3 | Passo del Ballino | 750 m |
4 | Passon San Giovanni | 287 m |
4 | Monte Baldo (Bocca del Creer) | 1.617 m |
Die Tage vor dem Start unserer Tour war es in den Alpen noch regnerisch. Wir waren etwas flexibel und konnten so eine Periode mit sehr schönem Wetter abwarten. So hatten wir durchgehend ideale Bedingungen. Es war überwiegend sonning bei angenehmen Temperaturen. Nur auf der letzten Etappe war es abschnittsweise sehr heiß.
Auch bei dieser Tour hatte ich mein Outdoor-Navigationsgerät (Edge 800) dabei. Das Gerät ist sehr hilfreich bei der Fahrt durch größere Städte, bei der Befahrung von Nebenstraßen und bei der Navigation zu vorher gebuchten Unterkünften am Etappenziel. Beim Fahren der Tagesetappen mussten wir nicht ein mal zur Orientierung in die Karten sehen. Wie die Programmierung einer Tour recht einfach funktioniert, habe ich hier beschrieben:
Planen einer Tour, Übertragung zum Navigationsgerät (Garmin Edge Serie) und Navigation
Eine Karte sollte man natürlich dennoch als Rückfallebene dabei haben, denn das Gerät könnte auch mal einen Schaden erleiden oder man vergisst mal die Batterie zu laden.